Ingenieur*in oder staatlich geprüfte/r Techniker*in der Gebäudetechnik (Fachrichtung Heizung-, Lüftung-, Sanitärtechnik kombiniert mit Energiemanagement)
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Gebäudetechnik (FH-Diplom/Bachelor) oder vergleichbar oder abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum staatlich geprüfte*n Techniker*in (Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik) oder vergleichbar Erfahrungen in Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung und/oder Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung Erfahrungen in der Bauherren- und Projektsteuerungsfunktion sind von Vorteil Erfahrungen im oben geschilderten Bereich des Energiemanagements Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen sowie die Befähigung zum konzeptionellen und innovativen Denken Einsatz- Kooperations-, Koordinationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit Transkulturelle Erfahrungen
Ihre Aufgaben
Sie sind Teil eines Projektteams, bestehend aus Architekt*innen, Hochbau-Bauleiter*innen und Fachingenieur*innen der Haustechnik. In diesem nehmen Sie selbstständig und eigenverantwortlich die Aufgabe der Fachplanung und / oder die der Bauherr*innenvertretung gegenüber externen Büros wahr. Sie stimmen die Fachplanungen mit den Gebäudenutzer*innen sowie den beteiligten Fachdiensten ab und achten bei der Planung und Bauleitung darauf, dass die gemeinsam erarbeiteten Anforderungen umgesetzt werden. Als Leitfaden aller Planungen ist die angemessene Berücksichtigung von Klimaschutz und Energieeffizienz neben Wirtschaftlichkeit und funktionalen Anforderungen grundlegend. Sie verstehen sich als Teil des Teams und teilen ihre Erfahrungen mit den Kolleg*innen Sie achten darauf, dass sich die Planungen in den Kontext der langfristigen Entwicklungsziele der Liegenschaft einfügen. Sie tragen durch ihr Engagement wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung des Klimaaktionsplans der Stadt Marburg bei. Sie leiten das Team des Energiemanagements, bestehend aus einer Teilzeitkraft für Controlling, einem Handwerker der Stadt Marburg zur Umsetzung kleinerer Maßnahmen, eines Energielotsen für Schulen und eines Mitarbeitenden der zentralen Gebäudeleitstelle. Sie erarbeiten Energiekonzepte für städtischen Liegenschaften Die Aufgaben dieser Stelle sind einerseits im Projektgeschäft in Form von Planungs- und Bauleitungsaufgaben bei Sanierungs- oder Neubaumaßnahmen sowie andererseits die Initiierung von Energie-Effizienzmaßnahmen aus den Ergebnissen des Energiecontrollings bzw. die Lenkung kleinerer Effizienzmaßnahmen angesiedelt.
Wir bieten
Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte Arbeitsmarktzulage Betriebliche Altersvorsorge Interessante, verantwortungsvolle und zukunftweisende Aufgabenbereiche Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen) Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage und vieles mehr) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können. Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Personal Kennzahl 65.20.20 35035 Marburg Für fachliche Fragen zur Tätigkeit Herr Peter Wagner Telefon: 06421 201-6585 E-Mail: peter.wagner@marburg-stadt.de Für Fragen zum Bewerbungsverfahren Herr Steffen Prieler Telefon: 06421 201-1245 E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Universitätsstadt MARBURG
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
- Meister / Techniker