Search

Leitung des Fachdienstes Tiefbau

locationBarfüßerstraße, 35037 Marburg, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Bauwesen und Bergbau
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Die Universitätsstadt Marburg mit über 25.000 Studierenden ist eine junge, dynamische noch immer wachsende Stadt mit ca. 76.000 Einwohner*innen. Marburg ist ein innovativer Bildungs- und Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit -und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität. Der Fachdienst Tiefbau betreut ca. 300 km Stadtstraßen, eine zunehmende Zahl von Radwegen (derzeit ca. 45 km), über 500 Bauwerke und über 200 km Gewässer, Schutzanlagen und Gräben. Eine besondere Herausforderung ist die strukturelle Förderung des Radverkehrs, die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen in der Starkregenvorsorge und eine klimaangepasste Planung der öffentlichen Stadträume.

Ihr Profil

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. TH/ TU oder Master) mit Schwerpunkt Infrastrukturplanung, Verkehrsplanung, Wasserwirtschaft, Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Infrastrukturmanagement, Baubetrieb, Tiefbau, Straßenbau oder Wasserbau, oder vergleichbare Studiengänge mit mehrjähriger, einschlägiger Berufs- und Führungserfahrung Befähigung zum höheren technischen Dienst oder mehrjährige Erfahrung in einer öffentlichen Bauverwaltung Gute Kenntnisse im Fach-, Vergabe-, Vertrags- und Ingenieurrecht Führungskompetenz mit mehrjähriger Erfahrung Ausgeprägtes Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge Gutes Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen Flexibilität sowie hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Interkulturelle Kompetenzen Genderkompetenz und Bereitschaft, die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern gemäß den Grundsätzen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes umzusetzen

Ihre Aufgaben

Organisation und Koordination des Dienstablaufs des Fachdienstes inklusive der fortschreitenden Digitalisierung mit einem engagierten Team von ca. 20 Personen. Steuerung des Teams hinsichtlich der Bauherrenfunktion für Straßen, Radwege Ingenieurbauwerke, Gewässer und wasserwirtschaftliche Schutzanlagen von der Planungs- über die Ausführungsphase bis zur Abrechnung. Unterstützung Ihres Teams bei schwierigen bautechnischen und rechtlichen Fragestellungen Steuerung der stadträumlichen Planungen im Hinblick auf eine wassersensible Umgestaltung von Straßen mit blau-grünen multifunktionalen Verkehrsflächen und Freiräumen mit hoher Aufenthaltsqualität Entwicklung fachlicher Konzepte zur Starkregenvorsorge, zum Hochwasserschutz und zur Gewässerrenaturierung Entwicklung fachlicher Konzepte zur Straßenerneuerung und -sanierung unter besonderer Berücksichtigung der Klimaaspekte Mitwirkung in fachdienstübergreifenden Arbeitsgruppen zur Steuerung von für die Universitätsstadt Marburg wichtigen Planungs-, Bau und Umweltfragestellungen Gesprächsführung mit Ortsbeiräten und Interessenverbänden und Abstimmungen mit Aufsichts- und Fachbehörden Erstellung von Entscheidungsvorlagen für den Magistrat, die Ausschüsse sowie die Stadtverordnetenversammlung, Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bzgl. der Aufgaben ihres Fachdienstes mit.

Wir bieten

Für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge Einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen) Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice


Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können. Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Personal Kennzahl 61.15.04 35035 Marburg Für fachliche Fragen zur Tätigkeit Herr Dittmar Telefon: 06421 201-1600 E-Mail: karsten.dittmar@marburg-stadt.de Für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Berth Telefon: 06421 201-1213 E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de

Universitätsstadt MARBURG

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)